Dein Studium im Überblick.
Dentalhygiene.
Der Beruf der/des Dentalhygieniker:in gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zum einen durch den wachsenden Behandlungsbedarf parodontologischer Erkrankungen aufgrund einer sich verändernden Bevölkerungsstruktur und zum anderen durch den medizinischen Fortschritt.
Das ist für alle Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) eine ideale Karrierechance!
Im Studienzentrum der Medical School 11 in Heidelberg bieten wir genau für diesen Zweck den staatlich anerkannten Studiengang der DIPLOMA Hochschule an. „Dentalhygiene pur“ bedeutet für uns, dass wir uns auf das Kernthema Dentalhygiene konzentrieren: Dadurch bieten wir umfangreiche fachpraktische Vertiefungsmöglichkeiten und berufsorientierte Lerninhalte.
Im Ergebnis erhalten Sie einen staatlich anerkannten internationalen Abschluss der DIPLOMA Hochschule auf Spitzenniveau. Wir vermitteln Ihnen genau das Wissen, das Sie für Ihre Karriere benötigen. Sie erreichen neue berufliche Perspektiven und: Sie werden Teil der Initiative mit Herz 💙
Der Studiengang ist förderungsfähig nach dem BAföG.
Alle Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie hier.
Nadine Nizamis
Überblick Dentalhygiene
Regelstudienzeit/Anrechnung:
Nur 4 Semester nach erfolgreicher Einstufungsprüfung und damit Anrechnung der ZFA-Ausbildung
Start/Fristen:
Studienstart jeweils am 1. Oktober zum Wintersemester
Form:
Berufsintegrierend
Abschluss:
Bachelor of Science (B. Sc.)
180 CP (Credit Points entsprechend des European Credit Transfer Systems)
Online bewerben
So läuft die Bewerbung am schnellsten!
Bewerbung abschicken
Bewerbung prüfen
Studium starten
Sie haben sich entschieden?
Sie möchten weitere Informationen?
Vorteile auf einen Blick
- Fachpraktische Ausbildung in Vorklinik und Klinik
- Zukunftsträchtiges Schwerpunktmodul „Mobile Betreuung“
- Studieren neben dem Beruf
- Enge Verzahnung von Praxis und Theorie
- Erlerntes unmittelbar in der Praxis umsetzen
- Staatlich anerkannter internationaler Abschluss
- Kleine Lerngruppen
- Intensiver Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden